
Bernhard Fischer
Gegen Flutwasser widerstandsfähige Gebäudekonstruktionen
Folgen des Klimawandels sind die neuen bautechnischen Herausforderungen
War es noch vor Jahren der Ruf eines kleinen Kreises von Wissenschaftlern, die auf einen sich nicht linear verändernden Klimawandel hinwies, so zählt die Klimaveränderung fast täglich mit neuen Extremmarken zu den abendlichen Nachrichten. Schon bald wurde das mäßige Interesse als Zaungast an den Klimawandelfolgen ferner Länder durch die eigene Betroffenheit abgelöst.
Nach dem Erleben von Hitzeperioden hat alle die Flutkatastrophe im Ahrtal überrascht, waren doch diese Bilder Südostasien und anderen Regionen vorbehalten. Es setzt sich ein Szenario zusammen, das dem Klimawandel direkten Einfluss auf unsere gesellschaftlichen Handlungsfelder zuschreibt – die nunmehr zu beachtenden Klimawandelfolgen.
Doch ist dies auch für das Bauwesen von Belang? Ist es nicht seine Aufgabe, Gebäude und bauliche Infrastrukturen zu schaffen, die den bewährten und eingeführten anerkannten Regeln der Technik folgen?
Am Beispiel wachsender Gefährdung von Gebäuden durch Flutwasser wird aufgezeigt, dass mit bautechnischen Lösungen Klimawandelfolgen begegnet werden muss, damit sich daraus mittelfristig neue Baustandards entwickeln können.