AKTUELLES

NACHRICHTENÜBERSICHT

22.09.2023

Fünf Hürden bei der Planung von Ladeinfrastruktur

Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die ehrgeizigen EU-Ziele für die Mobilitätswende stellen eine enorme Herausforderung dar, der die Ladeinfrastruktur gerecht werden muss. ...

weiterlesen
21.09.2023

Wie Reinigungsmittel Photovoltaik-Module beschädigen können

Damit das Sonnenlicht optimal von Photovoltaik-Modulen genutzt werden kann, müssen diese regelmäßig gereinigt werden. Chemische Reinigungszusätze sollen dabei die Reinigungswirkung verstärken. ...

weiterlesen
20.09.2023

Neue berufsbegleitende Fachfortbildung: »Fachplaner für Photovoltaik-Anlagen« ab 6. Dezember in Dresden

Mit der neuen Fachfortbildung »Fachplaner für Photovoltaik-Anlagen« bietet EIPOS Planern, Projektleitern der Versorgungs- und Energietechnik, Architekten, Bauingenieuren sowie Fachingenieuren der ...

weiterlesen
18.09.2023

Expertenmeinung: Wie laufen die GEG-Novelle und die Wärmeplanung ab 2024?

Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) ist seit dem 8. September 2023 verabschiedet. Sie soll höchstwahrscheinlich Anfang des nächsten Jahres in Kraft treten. ...

weiterlesen
18.09.2023

Rechtsprechungstipp: Architekt schuldet Planung für ein Gebäude nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik

Auch wenn die Baubetreuerin im Namen der »Bauherrengemeinschaft[en]« Verträge abschließt und damit die Bauherrengemeinschaften als solche nach außen auftreten, werden die Gesellschafter einzeln ...

weiterlesen
15.09.2023

Neue Veröffentlichung vom INFORMATIONSDIENST HOLZ: Leitfaden Serielles Sanieren

Im Rahmen des Bundesenergieeffizienzgesetzes wurde als Anreiz der neue Bonus ‚Serielles Sanieren‘ eingeführt. ...

weiterlesen
14.09.2023

Emissionsarm herstellbarer Biozement wird ausgezeichnet

Mit ihrer gemeinsamen Bachelorarbeit »The Essence of Biocement« über einen emissionsarm herstellbaren Biozement sind die beiden Produktdesign-Alumni der Bauhaus-Universität Weimar als ...

weiterlesen
13.09.2023

Verteilte Sensorelektronik zur energieeffizienten und vorausschauenden Instandhaltung von Bauwerken

Vor dem Hintergrund einer alternden Infrastruktur gewinnt in Deutschland die Ermittlung des Zustands von kritischen Bauwerken wie Brücken, Kläranlagen oder Staudämmen zur Aufrechterhaltung der ...

weiterlesen
11.09.2023

NordBau 2023: Studierende entwickeln Beton-Schalenkonstruktion aus dem 3D-Drucker

Aus 102 individuell gedruckten Betonsteinen haben Masterstudierende der Architektur und des Bauingenieurwesens der TH Lübeck eine Art Kuppelbau errichtet. ...

weiterlesen
05.09.2023

Putzarbeiten sicher planen und ausführen

Einschaliges Ziegelmauerwerk zu verputzen, hat eine lange Tradition. Denn es gelingt wirtschaftlich und sicher. ...

weiterlesen

BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Der Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang