Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die ehrgeizigen EU-Ziele für die Mobilitätswende stellen eine enorme Herausforderung dar, der die Ladeinfrastruktur gerecht werden muss. ...
Damit das Sonnenlicht optimal von Photovoltaik-Modulen genutzt werden kann, müssen diese regelmäßig gereinigt werden. Chemische Reinigungszusätze sollen dabei die Reinigungswirkung verstärken. ...
Mit der neuen Fachfortbildung »Fachplaner für Photovoltaik-Anlagen« bietet EIPOS Planern, Projektleitern der Versorgungs- und Energietechnik, Architekten, Bauingenieuren sowie Fachingenieuren der ...
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) ist seit dem 8. September 2023 verabschiedet. Sie soll höchstwahrscheinlich Anfang des nächsten Jahres in Kraft treten. ...
Auch wenn die Baubetreuerin im Namen der »Bauherrengemeinschaft[en]« Verträge abschließt und damit die Bauherrengemeinschaften als solche nach außen auftreten, werden die Gesellschafter einzeln ...
Mit ihrer gemeinsamen Bachelorarbeit »The Essence of Biocement« über einen emissionsarm herstellbaren Biozement sind die beiden Produktdesign-Alumni der Bauhaus-Universität Weimar als ...
Vor dem Hintergrund einer alternden Infrastruktur gewinnt in Deutschland die Ermittlung des Zustands von kritischen Bauwerken wie Brücken, Kläranlagen oder Staudämmen zur Aufrechterhaltung der ...
Aus 102 individuell gedruckten Betonsteinen haben Masterstudierende der Architektur und des Bauingenieurwesens der TH Lübeck eine Art Kuppelbau errichtet. ...