Lehm wird seit Jahrtausenden verwendet. Die BAM untersucht aktuell die Eigenschaften von Mauerwerk und Mörtel aus Lehm für die Nutzung im nachhaltigen Wohnungsbau. ...
Stetig neue Hitzerekorde und vermehrte Starkregenereignisse sind Auswirkungen des Klimawandels, mit fatalen Folgen für die Städte und ihre Bewohner. ...
Auch Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden fast täglich bei Bauarbeiten Bomben verschiedener Art und Größe gefunden. Nach belastbaren Schätzungen liegen aktuell noch rund 100. ...
Die deutschen Klimaziele verlangen ein drastisches Umdenken im gesamten Bauwesen. Denn der Handlungsbedarf ist angesichts der enormen CO2-Emissionen im Bausektor immens. ...
Das Brettsperrholz-Merkblatt der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. und des Fachverbandes Holz liegt nunmehr in der 5. Auflage vor. Es wurden Aussagen zur Ausschreibung und Abrechnung ergänzt. ...
Der Preis richtet sich an Kolleginnen aller Fachrichtungen in Baden-Württemberg. Er soll sie und ihre Werke sichtbar machen, ihre Innovationskraft zeigen und die Frauen würdigen, deren Arbeit und ...
Leitsätze
Die Frage, ob die Überschreitung eines Gutachterauftrags geeignet ist, die Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen zu begründen, ist nach den Umständen des Einzelfalles zu ...
Im Gespräch: Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, AIBau, Aachen.
BauSV: Herr Professor Zöller, am 17. und 18. April 2023 finden die 49. ...
Im Gespräch: Dipl.-Ing. Karin Leicht, ö.b.u.v. Sachverständige für Schäden an Gebäuden, Würzburg
BauSV: Frau Leicht, Sie werden bei den diesjährigen Aachener Bausachverständigentagen am 17. ...