Ob im Koalitionsvertrag der Bundesregierung oder mit der Gründung des Neuen Europäischen Bauhauses: Die Politik stellt klare Anforderungen an das Bauen von Morgen, das nachhaltiger werden, ...
2019 wurden in Deutschland knapp 24 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle erzeugt, darunter 9,6 Millionen Tonnen gefahrstoffhaltige Bau- und Abbruchabfälle. ...
Das IFS hat im vergangenen Jahr mehr annähernd 2000 Brandursachenermittlungen durchgeführt. Im Wesentlichen wurden Brände untersucht, die erhebliche Schäden in und an Gebäuden verursacht haben. ...
In jedem zweiten Unternehmen im Baugewerbe steht in den kommenden zehn Jahren der Rückzug der Inhaberin bzw. des Inhabers an. Das sind in absoluten Zahlen 163.000 Unternehmen. ...
Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat ein neues Heft veröffentlicht. In der 44-seitigen Broschüre werden vor allem aktuelle Bauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung beleuchtet. ...
Baureife Grundstücke sind Mangelware. In guten Lagen sind sie schon lange ausverkauft – oder so teuer, dass das Grundstück allein schon mehrere Hunderttausende kosten kann. ...