Neues VFF-Merkblatt NA.01 »Nachhaltigkeit bei Fenstern, Türen und Fassaden« (© VFF)
  • 20.05.2024

Drei neue VFF-Merkblätter veröffentlicht

Der Technische Ausschuss des Verbands Fenster + Fassade (VFF) hat drei neue Merkblätter zur Veröffentlichung freigegeben. Sie informieren über Fassadenbegrünung bei Fenstern und Vorhangfassaden (FA.02), Nachhaltigkeit bei Fenstern, Türen und Fassaden (NA.01) und über rechtliche Hinweise zur Durchführung von äußeren Baukörperanschlüssen an Fenstern, Türen und Vorhangfassaden (VOB.06).


FA.02: Fassadenbegrünung bei Fenstern und Vorhangfassaden

Das VFF-Merkblatt FA.02: 2024-03 »Fassadenbegrünung bei Fenstern und Vorhangfassaden« informiert über die Besonderheiten der Begrünung von Vorhangfassaden – sowie vorgehängter hinterlüfteter Fassaden (VHF) – und gibt praktische Hilfestellungen, um dauerhaft funktionierende Fassadenbegrünungen in Kombination mit transparenten Bauteilen umzusetzen.

Das Merkblatt umfasst 24 Seiten und soll dazu beitragen, Bewusstsein und Akzeptanz für die Bedeutung der Fassadenbegrünung als Beitrag zur klimaresilienten Stadtentwicklung zu schärfen und grüne Lösungen in städtischen Gebieten zu fördern. Das Merkblatt FA.02 präsentiert wichtige Begriffe und die gesetzlichen Grundlagen sowie die Normen und Regelwerke für die Fassadenbegrünung.

Zudem werden die Effekte von Fassadenbegrünung in der Stadt erläutert und die Unterscheidung von Vorhangfassade und vorgehängter hinterlüfteter Fassade näher beschrieben. Grundsätzlich werden die verschiedenen Begrünungssysteme zur bodengebundenen und wandgebundenen Fassadenbegrünung mit den unterschiedlichen Vor- und Nachteilen dargestellt. Ausführlich geht das Merkblatt schließlich auf die Anforderungen zur Begrünung von Fassaden ein und nennt in den Hinweisen für Auftraggeber / Bauherrn und Planer die Bedeutung und Koordinierungspflichten der unterschiedlichen Fachunternehmen für den Fassadenbau, die fachgerechte Begrünung sowie möglicherweise auch für die Be- und Entwässerungstechnik. Ein Literaturverzeichnis schließt das Merkblatt ab.


NA.01: Nachhaltigkeit bei Fenstern, Türen und Fassaden

Das VFF-Merkblatt NA.01: 2024-03 »Nachhaltigkeit bei Fenstern, Türen und Fassaden« soll ein umfassendes Verständnis von nachhaltigem Bauen vermitteln und Möglichkeiten nachhaltiger Fenster, Türen und Fassaden (Vorhangfassaden) aufzeigen.

Das Merkblatt NA.01 umfasst 20 Seiten und nennt wichtige Begriffe und gesetzliche Vorgaben / Verordnungen und erläutert die allgemeinen Nachhaltigkeitskriterien anhand des Drei-Säulen-Modells mit ökologischen, soziokulturellen und ökonomischen Aspekten. Weiterhin werden Hintergründe zur Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und die bekannten nationalen und internationalen Gebäudezertifizierungssysteme beschrieben. Dazu wird eine Übersicht zur Nachweiserbringung mittels Umweltproduktdeklarationen (EPD) und Herstellernachweisen vermittelt.

Ein Kapitel fasst die verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekte transparenter Bauteile zusammen und ein anderes erläutert Planungsverpflichtungen des Auftraggebers mit Hinweisen zur Ausführungs- und Bauablaufplanung sowie zu Anforderungen an die Nachhaltigkeit in der Ausschreibung. Das Merkblatt schließt mit einem Literaturverzeichnis.


VOB.06: 2024-04: Rechtliche Hinweise zur Durchführung von äußeren Baukörperanschlüssen an Fenstern, Türen und Vorhangfassaden

Das VFF-Merkblatt VOB.06: 2024-04 »Rechtliche Hinweise zur Durchführung von äußeren Baukörperanschlüssen an Fenstern, Türen und Vorhangfassaden« soll die Leistungspflichten des Auftraggebers / Bauherren und seiner Planer bei äußeren Baukörperanschlüssen an Fenstern, Türen und Vorhangfassaden aus rechtlicher Sicht aufzeigen und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten darlegen. Weiterhin werden die gewerkeübergreifenden Schnittstellen und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten des Auftragnehmers erläutert.

Das Merkblatt umfasst 28 Seiten und trägt der zunehmenden Bedeutung niveaugleicher Übergänge und der damit einhergehenden erforderlichen Gesamtplanung und Koordinierung unterschiedlicher Gewerke zur Abdichtung Rechnung. Das Merkblatt VOB.06 erläutert neben Begriffserklärungen die vertraglichen und rechtlichen Grundlagen sowie die für den Anwendungsbereich relevanten Normen.

Zur Grundlagenermittlung der Einwirkung auf Fenster, Türen und Vorhangfassaden werden Details zu den Planungspflichten des Auftraggebers und der Leistungsbeschreibung ausgeführt. Die Anforderungen während der Projektabwicklung werden unterteilt in Koordinationsverpflichtung des Auftraggebers sowie Pflichten und Rechte des Auftragnehmers. Zudem werden die Anforderungen an Wartung / Pflege, Inspektion und Instandsetzung erläutert und Tipps für den Auftragnehmer aus der Praxis gegeben.

Das Literaturverzeichnis fasst die wichtigen Quellen zusammen. In den Anhängen des Merkblatts werden wichtige Auszüge aus der Bauordnung, baurechtlichen Gesetzen und Regelwerken sowie der relevanten ATV zum Thema »Abdichtung« und der ATV DIN 18336 Abdichtungsarbeiten zusammengestellt. Das Merkblatt schließt mit einem Vorschlag für einen Ausschreibungstext der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV) für den Bauanschluss für alle Rahmenmaterialien.


Bezug der Merkblätter

Die Merkblätter sind in gedruckter Form oder als PDF bei DIN Media (bisher: Beuth Verlag) oder im VFF-Shop erhältlich. Mitglieder des VFF erhalten je ein Exemplar kostenlos und haben Einsicht über einen kostenfreien Zugang zu vff-wissen.de.

 

Verband Fenster + Fassade
Walter-Kolb-Str. 1–7
60594 Frankfurt / Main
Telefon: 069 955054-0
Telefax: 069 955054-11
E-Mail: vff@window.de
Internet: www.window.de


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang