Die Arbeit des Bausachverständigen ist extrem komplex und vielschichtig. Die vermeintlichen Schäden müssen technisch untersucht und begutachtet, die Ergebnisse den Regelwerken entsprechend bewertet, sorgfältig dokumentiert und den Beteiligten verständlich dargelegt werden. So komplex wie diese Aufgaben sind auch die Fähigkeiten, die der Sachverständige mitbringen und vor allem immer auf dem neuesten Stand halten muss.
Die 9. Fachtagung »Der Bausachverständige« mit dem Thema »Messen – Monitoring – Maßtoleranzen« diskutiert deshalb aktuelle Aspekte dieses Kompetenzspektrums: Es werden Techniken des Monitorings von Rissen in Beton- und Mauerwerksbauten – eines der häufigsten Schadensprobleme an Gebäuden – vorgestellt.
Die Frage des korrekten Einsatzes von Hilfskräften, Untersachverständigen etc. bei der Begutachtung ist ebenso Thema wie die Maßtoleranzen zur Bewertung der ermittelten Schäden. Sie erfahren, wie die heutigen Möglichkeiten der digitalen Fotografie bei der Dokumentation richtig eingesetzt werden und wie Sie die ermittelten Sachverhalte letztendlich in ein verständliches und eindeutiges Gutachten umsetzen.
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation haben wir uns dazu entschlossen, die BauSV-Fachtagung 2021 rein digital anzubieten. Sie werden als Teilnehmer selbstverständlich auch hier die Möglichkeit haben, den Referenten Fragen zu stellen und in den Dialog zu treten – aber alles mit gesundem Abstand.
Termin
- 17.03.2021, 09:00–16:45 Uhr
Veranstaltungsort
- online
Programm
- 9.30–9.40 Uhr:
Begrüßung durch Uwe Mähren, Leiter REGUVIS Fachmedien, und Dipl.-Ing. Thomas Altmann, Redaktion »Der Bausachverständige«, Fraunhofer IRB Verlag - 9.40–10.30 Uhr:
Dipl.-Ing. Helena Eisenkrein-Kreksch
Monitoring an Betonbauwerken, Methoden und Einsatzmöglichkeiten - 10.30–11.20 Uhr:
Prof. Dr.-Ing. Sylvia Stürmer
Risse in Bauwerksoberflächen – angemessen bewerten
11.20–11.50 Uhr:
Pause - 11.50–12.40 Uhr:
Dipl.-Ing. Maria Dilanas
Präzise sein – warum die korrekte Ausdrucksweise für Sachverständige so wichtig ist - 12.40–13.40 Uhr:
Mittagspause - 13.40–14.30 Uhr:
RA Michael Schorn
Maßtoleranzen am Bau - 14.30–15.20 Uhr:
Dipl.-Ing. Rüdiger Knäuper, Dipl.-Ing. (FH) Lydia Hahmann
Untersachverständige, Labore und Hilfskräfte »richtig« beauftragen und abrechnen - 15.20–15.50 Uhr:
Pause - 15.50–16.40 Uhr:
Bau-SV-Spezial: Jens Kestler
Mit Sachverstand Schäden richtig fotografieren – Tipps & Tricks für die digitale Fotografie - ca. 16.45 Uhr:
Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr
- Frühbucherpreis bis 31.01.2021: EUR 269,-
- Vorzugspreis für Abonnenten unserer Zeitschriften und Datenbanken: EUR 289,-
- regulärer Preis: EUR 329,-
alle Preise jeweils zzgl. MwSt.
Anerkennung
Die Teilnahme an der Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 6 Fortbildungspunkten anerkannt.