Ihre Lernziele
Das Seminar führt zunächst kurz in die Grundlagen des nachhaltigen Bauens und des Lebenszyklusansatzes nach BNB ein. Anschließend werden anhand von Planungsszenarien Aufgabenstellungen zu Lebenszyklusberechnungen und zur integralen Planung vorgestellt, exemplarisch bearbeitet und gemeinsam diskutiert.
Inhalte
- Einführung und Praxisbeispiele zum nachhaltigen Bauen und zum BNB
- Methoden der Lebenszyklusanalyse (Lebenszykluskosten und Ökobilanzierung)
- ganzheitlicher Ansatz, integrale Planung und Qualitätssicherung
- exemplarische Aufgabenstellungen zu Lebenszyklusberechnungen (Lebenszykluskosten, Ökobilanzierung, Wasserbedarf, Recyclingfähigkeit der Baukonstruktion)
- Übungsaufgabe zur integralen Planung
Zielgruppe
- alle, die am nachhaltigen Bauen interessiert sind
Referent
- Dipl-Ing. Merten Welsch, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Termin
- 23. Februar 2023 | 9.00–16.30 Uhr
Veranstaltungsort
- Ostfildern und online (MS Teams)
Teilnahmegebühr
- EUR 324,00 (zzgl. ges. MwSt.)
- Anmeldung erbeten bis 26.01.2023
- max. 24 Teilnehmer
weitere Informationen und Anmeldung