Lernziele
Dieser Lehrgang bereitet sowohl auf die Tätigkeit als Privatgutachter als auch auf eine mögliche öffentliche Bestellung und Vereidigung vor. Sie lernen die Analyse von Schäden an, in und außerhalb von Gebäuden, die Entwicklung von Sanierungskonzepten und die Zusammenfassung in einem Gutachten.
Inhalt
- Rechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens: Vertragsgestaltung / HOAI / VOB, SV-Ordnung
- Gutachtenerstellung, Gliederungsschema, Ortstermine, Vergabe der Gutachtenaufgabe
- Bodenmechanik und Schäden im Grundbau: Risse und Gründungen, Erhebung der geotechnischen Daten
- Schäden und deren Ursachen an baulichen Anlagen im Freien: Abdichtungen, Anschlüsse und Beläge, Mauern, Pflanz- und Begrünungsflächen
- Schäden an Wänden, Decken und Böden: maßgerechtes Bauen – Toleranzen, Putze, Beläge, Beschichtungen, Estriche
- Schäden an Untergeschossen: Bauwerksabdichtungen, weiße Wanne, Bestandssanierungen
- Schäden an Gläsern und Fenstern: Anschlüsse und Einbau, Verglasung und Konstruktionsmerkmale
- Schäden in der Gebäudetechnik: Anforderungen an HLS, schadensträchtige Konstruktionen
- Kosten, Werte und Minderungen: Mangeldefinition, Kostenschätzung und Wertminderung
- Schäden an Fassaden: Praxisprobleme der Fassadensanierung, Schadensfälle und Instandsetzung
- Schäden an WDVS: Schadenspraxis, rechtliche und technische Bewertung von Schäden, Regelausführungen; Gutachtenabgabe
- Schäden an Fassaden: Praxisprobleme der Fassadensanierung, Schadensfälle und Instandsetzung
- schriftliche Abschlussprüfung und Gutachtenbesprechung
Förderung
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung). Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten.
Anerkennung
Der Lehrgang umfasst 208 Unterrichtseinheiten und wird bundesweit von allen Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Teilnahmegebühr
EUR 7.254,00 zzgl. MwSt., inkl. Verpflegung und Skripte
weitere Informationen, Anmeldung