Das Hochwasser im Juli 2021 hat in vielen Regionen Deutschlands enorme Schäden angerichtet. Wir alle wissen, dass Starkregen-Ereignisse jederzeit und überall auftreten können. Wenn das Wasser zurückgeht, muss schnell gehandelt werden, um zu verhindern, dass zu den enormen finanziellen Schäden ein gesundheitliches Risiko durch Schimmelpilze hinzukommt. Der BSS will mit dem Konvent auf wichtige Maßnahmen und die Vermeidung von Fehlern bei der Sanierung einer vom Hochwasser geschädigten Bausubstanz aufmerksam machen.
Was will der Schimmelkonvent?
Das BSS Hochwasserteam, das mit erfahrenen Sachverständigen und Sanierern 2021 an der Ahr vor Ort war, will mit dem Schimmelkonvent zum Thema Hochwasser auf künftige Hochwasserkatastrophen vorbereiten. Aus den guten und schlechten Erfahrungen nach der Hochwasserkatastrophe an Ahr und Erft soll gelernt werden.
Eine verbesserte Koordination und Kooperation von Politik, öffentlicher Verwaltung, Sachverständigen, Sanierern und Versicherungen für die betroffenen Menschen einer Hochwasserrgion sollte das Ziel sein.
Für wen ist der Schimmelkonvent?
Die Veranstaltung gibt wichtige Praxistipps zur erfolgreichen Sanierung von Schimmelschäden, angefangen bei der Begutachtung der Schäden über die fachgerechte Sanierung bis zur abschließenden Feinreinigung und Kontrolle. Auf dem BSS Schimmelkonvent werden auch hygienische und rechtliche Aspekte betrachtet. Der Konvent 2023 richtet sich an:
- Kommunen und Verwaltungen
- Anwohner und Unternehmen in Gefährdungsgebieten (ZÜRS-Zonen*)
- Sachverständige für Gebäudeschäden
- Sanierer und Trocknungsfirmen
- Handwerksbetriebe, die mit Schimmelschäden konfrontiert werden
- Planer und Architekten
- Private und staatliche Immobilienverwaltungen und Wohnungsbaugesellschaften
- Sachbearbeiter von Versicherungen und Schadensregulierer
Nutzen Sie den Dialog mit namhaften Experten des Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung. Es ist ausreichend Gelegenheit mit sehr erfahrenen Sachverständigen und Sanierern zu sprechen, um zu Ihrer individuellen Problematik wertvolle Tipps mitzunehmen.
Auch Juristen, Medizinern, Arbeitssicherheitsbeauftragten und Hygienebeauftragten werden wertvolle Informationen zum Umgang mit Betroffenen vermittelt.
* Das Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen (ZÜRS Geo) ist ein Geoinformationssystem zur Einschätzung von Naturgefahren, ein Zonierungssystem für Überschwemmungs- und die Einschätzung von Umweltrisiken.
Fachausstellung
Schwerpunkt der begleitenden Ausstellung sind Produkte und Dienstleistungen zum Thema Schimmelsanierung. Zu Beginn der Veranstaltung sowie in den drei Pausen zwischen den Vorträgen haben Teilnehmer Gelegenheit, sich über Produkte zur Schadensprävention und zur wirtschaftlichen Sanierung von Schimmelschäden zu informieren.