26. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz am 29.06.2023 in Dresden und online

Planer, Ingenieure, Sachverständige, Praktiker, Holzschützer, Dozenten, EIPOS-Absolventen und alle Holzfachleute treffen sich jedes Jahr auf einer ganz besonderen EIPOS-Veranstaltung: dem Sachverständigentag Holzschutz! Ein wichtiger Branchentreff, wo der Bau- und Werkstoff Holz im Mittelpunkt des Geschehens steht!

Dieses jährliche Highlight bietet zum 26. Mal mit ausgewählten Vorträgen ein Forum zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Als Vortragende konnten Fachexperten gewonnen werden, die mit vielseitigen Themen im Miteinander von Wissenschaft und Praxis für ein anspruchsvolles Programm sorgen.


Programm

  • 9:00 Uhr: Eröffnung des Sachverständigentages und Begrüßung
    Dipl.-Ing. (FH) Grit Zimmermann, EIPOS-Produktmanagerin
    Moderation: Dipl.-Ing. Norbert Nieke
  • 9:30 Uhr: Praxisbeispiel von Bekämpfung des Echten Hausschwamms im Mauerwerk ohne Bohrlochtränkung
    • Voruntersuchung und Bewertung
    • Sanierungskonzept und seine Begründung
    • Durchführung der Sanierung
    • Messtechnische Begleitung
    Dipl.-Ing. (FH) Architekt Bernhard Kopff, Sachverständiger für Holzschutz (ö.b.u.v.), Architekturbüro für Holzbau und Sanierung, kopff & kopff Architekten GbR, München
  • 10:15 Uhr: Sanierung eines denkmalgeschützten Blockbohlenhauses – Probleme sind zum Lösen da!
    • Holzschutztechnische Untersuchungen
    • Sanierungsmaßnahmen bei Befall durch Echten Hausschwamm, Nassfäulepilzen und Insektenschäden
    • Energetische Sanierung – Innendämmung
    Dipl.-Ing. Matthias Ruhnke, Sachverständigenbüro für Hochbau, Bergen auf Rügen
  • 11:00-11:30 Uhr: Pause
  • 11:30 Uhr: Insekten als Holzschädlinge – eine zunehmende Herausforderung?
    • Neues zum Thema Bohr- und Nagekäfer
    • Beachtung der unterschiedlichen Lebensweise von Holzschädlingen
    • Schäden durch Insekten in Verpackungshölzern im Welthandel
    • Beispiele aus der Praxis
    Dr. Reiner Pospischil, PMP-Biosolutions, Bergheim Erft
  • 12:15–13:30 Uhr: Mittagspause
  • 13:30 Uhr: Historische Holzkonstruktionen – digitalisierte Planung vom Aufmaß bis zur Ausführung
    • Digitalisierung – was ist das?
    • Aufmaßverfahren im Wandel der Zeit
    • Tragwerksplanung am räumlichen Modell
    • Brauchen wir noch Handskizzen?
    Dipl.-Ing. Uli Thümmler, Ingenieurbüro für Historische Baukonstruktionen, Hünfeld
  • 14:15 Uhr: Planung und Bewertung von Holzbelägen im Außenbereich
    • Vorstellung Projekt EURODECK (Ausgangspunkt, Zielstellung, Ergebnisse allgemein)
    • Konzeption des Anwenderleitfadens
    • Planungsbeispiele
    • Bewertung von Belagsflächen
    Dr. rer. silv. Wolfram Scheiding, Ressortleiter Biologie/Holzschutz, IHD Dresden
  • 15:00-15:30 Uhr: Pause
  • 15:30 Uhr: Holzschutzmittelbelastung in alten Holzkonstruktionen
    • Historischer Rückblick auf flüssige und gasförmige Holzschutzmittel
    • Fallbeispiele mit Holzschutzmitteln aus der Praxis
    • Praxisbeispiel Dekontamination im Baudenkmal
    Dipl.-Ing. (FH) Stephan Biebl, Sachverständiger für Holzschädlingsbekämpfung und Museumsschädlinge, Ingenieurbüro, Benediktbeuern
  • 16:15 Uhr: Holzschutzmittelzulassung: Innovationsbremse, Chance oder Verdrängung einheimischer Hölzer aus der Außenanwendung?
    • Verfügbarkeit klassischer Wirkstoffe und Alternativen – eine Aktualisierung nach 6 Jahren
    • Auswirkung der Klassifizierung auf die private sowie die professionelle / industrielle Ver- und Anwendung
    • Bereits eingetretene und vorhersehbare Veränderungen und ihre Gewinner und Verlierer
    • Nachhaltiger Baustoff Holz: Gestaltung, Verwendung und langfristige Akzeptanz unter den neuen Rahmenbedingungen
    Dr. Hans Leithoff, Senior Scientist Biological R&D, Abt. Preservation and Material Protection (PMP) von Janssen Pharmaceutica NV, Beerse (Belgien)
  • 17:00 Uhr: Schlusswort


Termin

  • 29. Juni 2023, 9.00–17.00 Uhr


Veranstaltungsort

  • MESSE Dresden
    Messering 6
    01067 Dresden
  • online


Teilnahmegebühr

  • EUR 380,00
  • EUR 350,00 für EIPOS-Absolventen
  • EUR 320,00 für EIPOS-Dozenten
  • EUR 350,00 für Mitglieder des BVS/LVS/SHSV


weitere Informationen, Anmeldung

 

EIPOS Europäisches Institut für
postgraduale Bildung GmbH

Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: 0351 404 70-4210
Telefax: 0351 404 70-490
E-Mail: eipos@eipos.de
Internet: www.eipos.de


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Der Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang