1. Sächsischer Holzbautag am 28.06.2023 in Dresden

1. Sächsischer Holzbautag am 28.06.2023 in Dresden

Das Bauen mit Holz hat in Sachsen eine Jahrhunderte währende Tradition und ist einmal mehr die Bauweise der Zukunft. Die Verwendung von Holz trägt entscheidend dazu bei, Lösungen für ein umwelt- und klimagerechtes sowie innovatives Bauen zu finden.

Der 1. Sächsische Holzbautag wird sich diesem Themenfeld widmen und bildet den Auftakt einer jährlich stattfindenden Fachtagung, die gemeinsam von Holzbaukompetenzzentrum Sachsen, Architektenkammer Sachsen, Ingenieurkammer Sachsen und EIPOS veranstaltet wird.

Das regionale Branchenevent wird, neben hochkarätigen Referentinnen und Referenten, von zahlreichen Ausstellenden begleitet. Seien Sie dabei, um aus gebauten Beispielen zu lernen, die neuesten Innovationen kennenzulernen und zu netzwerken!


Programm

Das vielfältige Programm beinhaltet unter anderem hochkarätige Referate zu internationalen und nationalen Holzbauprojekten. Die Vorträge sollen die Zukunftsentwicklung der Holzindustrie beleuchten und über Pilotprojekte informieren.

vollständige Programmübersicht herunterladen


Termin

  • 28. Juni 2023 | 8.30–18.00 Uhr


Veranstaltungsort

  • MESSE Dresden
    Messering 6
    01067 Dresden


Teilnahmegebühr

  • regulär: EUR 250,00
  • ermäßigt: EUR 200,00 (für Mitglieder des Holzbau Kompetenz Sachsen e.V., der Architektenkammer Sachsen, der Ingenieurkammer Sachsen, Absolventen von EIPOS sowie Teilnehmende aus öffentlichen Institutionen und der öffentlichen Hand)
  • Studierende: EUR 80,00


weitere Informationen, Anmeldung

 

EIPOS Europäisches Institut für
postgraduale Bildung GmbH

Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: 0351 40470-4210
Telefax: 0351 40470-490
E-Mail: eipos@eipos.de
Internet: www.eipos.de


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Der Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang